FACE THE WILD SIDE
DAS PITZTAL WILD FACE IM PITZTAL IST EIN MUSS FÜR JEDEN FREERIDER!
Freeriding am Pitztaler Gletscher
Die Sehnsucht nach Freiraum, Freiheit, neue Abfahrten wagen und dabei seine sportlichen Limits überwinden. Ein unbeschreiblicher Adrenalinrausch, wenn Freerider sich die unberührten Hänge des Pitztaler Gletschers hinunterwagen. Ein Gefühl, welches unbezahlbar und dennoch erlebbar zugleich ist. Der Pitztaler Gletscher ist in der Freeride-Szene ein bekannter Spot. Der 3.440 Meter hohe Hintere Brunnenkogel bietet bereits in den ersten Wintermonaten alles was man für das Gefühl vom Freeriding braucht: Naturschnee, Powder und einzigartige Abfahrten!

Die Variante der Extraklasse
Vorbei an Gletscherbrüchen und -spalten führt die Talabfahrt Taschachferner vom Mittelbergjoch durch das Taschachtal nach Mittelberg zur Talstation des Gletscherexpress. Jedem, der diese beeindruckende Tour genießen möchte, wird dringend die Begleitung eines ortskundigen Bergführers empfohlen. Geführte Abfahrten bietet das Bergführerbüro Pitztal oder das Freeride Center Pitztal der Skischule.
Freeride Center Pitztal
In den Rinnen des Wild Face
Lange war die Abfahrt vom 3.173 Meter hohen Mittagskogel, dem Talabschluss des Pitztals, ein Geheimtipp. Seit dem Startschuss für das wohl härteste Freeride-Rennen der Welt, das Pitztal Wild Face, pilgern die Tiefschneehungrigen ins ruhige Pitztal. Die Finalstrecke des Pitztal Wild Face über 1.500 Höhenmeter.
Bergführervereinigung PitztalDein Check fürs Gelände
Frisch verschneite Powderhänge, strahlender Sonnenschein und noch unverspurte Abfahrten. Hier ist die Versuchung sich den Hang hinunterzustürzen sehr groß. Leider sind gerade hier die Gefahrenquellen am größten. Deshalb benötigst Du sehr gute Kenntnisse, um sich im freien Gelände bewegen zu können:
- Gehe niemals alleine ins Gelände
- Checke vor Deiner Abfahrt im freien Skiraum den Lawinenlagebericht
- Informiere Dich auch über die Entwicklung des Wetters
- Sicherer Umgang mit LVS-Gerät und Sonde
- Hänge ab 30° Neigung in Abständen von 30 m abfahren
- Hänge über 35° Neigung einzeln abfahren
- Halte Ausschau nach gefährlichen Stellen und Windverwehungen
- Lasse im Zweifelsfall eine kritische Abfahrt lieber aus
- Bei schlechter Sicht solltest Du auf eine Abfahrt verzichten!
Wenn Du die gesicherten Pisten verlässt, solltest Du folgende Grundausrüstung dabei haben:
- Lawinenverschütteten-Suchergerät (LVS)
- Schaufel
- Sonde
- Mobiltelefon für Notrufe
- Airbag-System empfohlen

Sicher im Gelände: Freeride-Kurse im Pitztal
Du liebst die Berge, fühlst Dich auf den zwei Brettln, welche die Welt bedeuten wohl und willst in die Wellt des Freeridens eintauchen? Die Profis der Skischulen im Pitztal entdecken mit Dir das Gelände und bringen Dir dabei auch das sichere Fahren ebendort bei.
Skischulen Pitztal